Ablauf und Hintergrund
Verlässliche Stammdaten sind die Basis für alle Prozesse und Entscheidungen. Für den ersten Teil des Workshops konnten wir Matthias Knapp, einen Pionier des Stammdatenmanagements, gewinnen. Seit über 15 Jahren unterstützt er Unternehmen dabei, mit besseren Daten erfolgreich zu sein. Mit seiner Firma KDQ entwickelt er fachliche, organisatorische und technische Konzepte zum Stammdatenmanagement und setzt sie um. Matthias Knapp vermittelt Ihnen die Grundlagen des Stammdatenmanagements und zeigt, wie der Einstieg in DQ-Projekte systematisch gelingt. An praktischen Beispielen erläutert er die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Beurteilung und Verbesserung der Datenqualität.
Im zweiten Teil vermittelt Ihnen unser langjähriger InfoZoom Consultant Markus Eisenblätter, wie Sie schnell und einfach mit der Softwarelösung in Ihr DQ-Projekt einsteigen. Es wird gezeigt, wie Sie einzelne Punkte aus Teil 1 in der Praxis umsetzen können.
Matthias Knapp (KDQ) und Markus Eisenblätter (humanIT) zeigen gemeinsam, wie Sie Ihre Daten schnell und einfach auf den Prüfstand stellen können. Mit nur wenigen Klicks zeigen sich Datendefekte und lassen sich Verbesserungspotenziale erkennen. An praktischen Beispielen zeigen die beiden Referenten, was Sie tun können, um Ihre Datenqualität zu beurteilen und dauerhaft zu verbessern.
Denn: nur mit guten Stammdaten bleiben Sie erfolgreich!
Eine Kooperation von


Agenda
Teil 1 – Einführung: Wer braucht schon gute Daten?
- Wem nützen gute Daten?
- Was ist der entscheidende Punkt bei Einstieg – Thema Konsens und Kommunikation?
- Was brauche ich dafür? Plakative Darstellung, Brainstorming
- Wo liegen die Hindernisse?
- Wo und wie sollte ich anfangen?
Teil 2 – PRAXIS: Schnelle und belastbare Erkenntnisse mit InfoZoom
- Schneller Überblick über Ihre gesamte Datenbank
- Einfache Interaktion, um sich Teilausschnitte anzusehen und zu diskutieren
- Kritische Konstellationen erkennen und bereinigen
- Prüfungsregel erstellen und automatisieren
- DQ relevante Meta Informationen über Ihre Daten erstellen und dokumentieren
- Solide Basis für agiles Daten- und Prozessdesign
Teil 3 – Diskussion und praktische Tipps
- Lessons Learned aus DQ- und Migrationsprojekten