Die Energiewirtschaft in Deutschland zeichnet sich durch stetige Veränderungen aus. Das wirkt sich unmittelbar auf die Daten aus (Konsistenz, Aktualität, Vollständigkeit). Um immer marktgerecht agieren zu können, sind Geschäftsführung und Fachabteilungen zunehmend auf aktuelle und zuverlässige Informationen aus diversen IT-Systemen angewiesen.
Gefragt sind flexible Werkzeuge, die eine schnelle Sichtung und Auswertung großer Datenmengen aus beliebigen Datenquellen ermöglichen. Datenqualität erfordert ein Zusammenwirken von Technologie und fachlichen Verantwortlichen um erfolgreich
sein zu können. Nur fachlich versierte Mitarbeiter können inhaltlich die Datenqualität beurteilen. Datenanalysen müssen somit dort ermöglicht werden, wo sie gebraucht werden: Mit InfoZoom führen Fachabteilungen eigenständig und unabhängig bedarfsgerechte Analysen durch.
InfoZoom ergänzt Wilken um flexibel ad hoc Analysen. Die Software ermöglicht es, ständig steigende Datenmengen dauerhaft auf hohem Qualitätsniveau zu halten und flexible Auswertungen zu erstellen.
Drei Videos für Energieversorger:
Stamm- und Energiedaten im Griff
Kontrolle der
abgerechneten Zähler
Kontrolle der
Verbrauchsabrechnungen
Auswertung der Tarife,
Verträge & Verbrauchsprognosen
»InfoZoom unterstützt die korrekte Abrechnung und verbessert die Allokation. Unser DQM beschäftigt sich nun mit Prävention statt mit reaktiver Fehlerbehebung. Mit InfoZoom ist der Abgleich zwischen dem physischen Netz (Technik) und dem virtuellen Netz (Shared Service) einfach und schnell möglich. Mängel werden visualisiert, und der entsprechend überarbeitete Datenbestand führt dann zu korrekten Abrechnungen und validen Kennzahlen«
Jan Löwner,
Leiter Shared Services, Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Versorgungsunternehmen, kurz VU-ARGE, organisieren sich seit über 30 Jahren kleine und mittlere Versorgungsbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet um Einkaufsynergien zu nutzen und Kompetenzen auszutauschen. In Zusammenarbeit mit Herstellern wird in regelmäßigen fachspezifischen Arbeitskreisen an der Weiterentwicklung der Softwareprodukte gearbeitet. So haben auch kleine Unternehmen die Möglichkeit Einfluss auf die Entwicklung der Programme zu nehmen. Die VU-ARGE vertraut auf InfoZoom und bietet die Fraunhofer Idee den Mitgliedern als Softwarelösung im Portfolio an.
Ergänzende Präsentationen/Whitepaper:
Praxisvorträge zum Einsatz von InfoZoom