Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende: So gelingt auch Ihre Smart Meter Rollout Planung
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen zum Smart Meter Rollout und lernen Sie Lösungsansätze zur konkreten Planung kennen. Gemeinsam mit Anwendern haben wir Auswertungs-Templates entwickelt, die es jedem Versorgungsunternehmen ermöglichen, auf Knopfdruck die wichtigsten Planungsgrundlagen auf Basis der Daten des Abrechnungssystems zu ermitteln.
Smar Meter Rollout Planung detailliert, individuell und einfach
Alexander Weth von der Unterfränkischen Überlandzentrale gibt spannende Einblicke in die Rollout Planung.
- Sehen Sie mit einem Klick, welche Pflichteinbaufälle Sie wo und wann haben
- Erstellen Sie eine individuelle auf Ihr Werk abgestimmte Planung – wenn gewünscht bis auf Straßenebene
- Generieren Sie mit nur einem Klick Exporte für Dienstleister und Serienbriefdaten für Ihre Informationspflichten
- Kontrollieren Sie den Fortschritt Ihres Rollouts mit einem Klick, in dem Sie immer den aktuellen Stand der Daten zur Verfügung haben
- Passen Sie das Template an Ihre Bedürfnisse an: Verknüpfen oder dokumentieren Sie bspw. Mobilfunksignalstärken, Zustandsdaten der Verteilerkästen …
Knopfdruckauswertungen für Ihr Smart Meter Rollout
Es gibt viele Überlegungen, die massive Auswirkungen auf das Rolloutszenario, das Mengengerüst und die Wirtschaftlichkeitsberechnung haben:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Zähler zu wechseln, beispielsweise durch Bewertung der Eichfrist des Alt-Zählers?
- Werden im Zuge eines Einbaus eines intelligenten Messsystems alle in der Abnahmestelle verbauten Zähler auf das intelligente Messsystem umgestellt, um z.B. die Abnahmestelle auf einen einheitlichen Eichzyklus anzupassen?
- Welche Kommunikationsverbindungen setzt man abhängig von den örtlichen Gegebenheiten ein und macht es in diesem Zusammenhang Sinn auch Abnahmestellen umzustellen, die eine spätere Eichfrist haben oder keinem Pflichteinbaufall zugeordnet sind?
- Welche Zähler werden bis Ende 2019 umgestellt, um die gesetzlich festgelegte Quote von 10% der Pflichteinbaufälle zu erreichen?
- Welche Kunden/Kundengruppen würden sich zur Umstellung eignen?
Unsere Lösung: Wir haben Auswertungs-Templates entwickelt, die es jedem EVU ermöglichen, auf Knopfdruck die wichtigsten Planungsgrundlagen zu ermitteln.
Fachbeitrag aus ew Magazin zum Einsatz von InfoZoom
Auf dem Weg zum Stadtwerk 4.0 –
Smart-Meter-Rollout systematisch planen
Von Anwendern für Anwender –
in Kooperation mit

Jetzt durchstarten
Ein neuer Blick auf Ihre Daten öffnet neue Horizonte – überzeugen Sie sich mit unserem Starter Paket selbst von Ihren Möglichkeiten mit InfoZoom.
Mit InfoZoom schaffen Sie Transparenz über Ihre Datenlage, decken Schwachstellen in Daten umgehend auf und beantworten spontane Fragen mit wenigen Klicks.