Innovative Netzplanung
Bei der Ad-hoc-Analyse von Daten in der Energie- und Versorgungswirtschaft stoßen ERP-Systeme oft an ihre Grenzen. Auch das Datenqualitätsmanagement ist in der Branche, die Massendaten Compliance-konform verarbeiten und dokumentieren muss, immer noch eine Herausforderung. Die Pfalzwerke Netzgesellschaft hat ihr SAP-System daher mit dem Analysetool InfoZoom ergänzt und profitiert von schnellen, flexiblen Auswertungen ihrer Netzstrukturdaten und einer sauberen Datenbasis.
»InfoZoom ist ein ausgereiftes Tool. Wir können damit komplexe Sachverhalte analysieren und uns dabei immer auf reibungslos funktionierende Basisfeatures wie die Formelverarbeitung und reguläre Ausdrücke der Analyseergebnisse verlassen.«
Dr.-Ing. Klaus Zimmer,
Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH GmbH
Mehr zum Thema Energiewirtschaft

Die Pfalzwerke Netzgesellschaft ist für den Betrieb von ca. 1 300 km Höchst- und Hochspannungsnetz (220 kV, 110 kV), ca. 4 500 km Mittelspannungsnetz und ca. 9 000 km Niederspannungsnetz in der Pfalz und Saarpfalz verantwortlich. Der Netzbetreiber bietet allen Marktteilnehmern ein modernes Netz mit hoher Versorgungsqualität.
»Die intuitive Analyse ohne genaue Suchvorgaben bringt vorher ungeahnte Zusammenhänge hervor.«
Um die Instandhaltung und den Ausbau optimal steuern zu können, setzt die Netzgesellschaft InfoZoom für detaillierte Störungsanalysen ein. Dazu werden z.B. Daten zu Versorgungsunterbrechungen aus dem Leitsystem in InfoZoom eingelesen und nach verschiedensten Gesichtspunkten ausgewertet, z.B. nach Häufungen, Leitungen oder Ortsnetzen.
Langzeitbetrachtungen mit aussagekräftigen Statistiken
Mit den InfoZoom-Analysen können Schwachstellen zuverlässig identifiziert und verbessert werden. Besonders hilfreich bei der kontinuierlichen Optimierung sind Langzeitbetrachtungen. Dazu werden regelmäßig aus dem Netzleitsystem alle Versorgungsunterbrechungen von Ortsnetzstationen und deren topologische Zuordnung exportiert.
Bisher liegen statistische Daten über fünf Jahre mit insgesamt 48 000 Objekten vor, die mit InfoZoom in Zeitreihen dargestellt und analysiert werden können. Die Datenbasis wird weiter zu wertvollen Statistiken anwachsen. Die steigenden Datenmengen sind dabei für InfoZoom kein Problem: Es können nahezu unbegrenzt Daten eingelesen und schnell und flexibel ausgewertet werden.
Störungsanalysen als Basis für Automatisierung des Netzbetriebs
Mit der fundierten Dokumentation der Versorgungsunterbrechungen ist die Pfalzwerke Netzgesellschaft jederzeit auskunftsfähig gegenüber der Bundesnetzagentur. Die Ziele reichen aber weiter: Dem pfälzischen Netzbetreiber geht es darum, den planerischen Prozess zu begleiten, um künftig immer mehr algorithmisch unterstützte Prozesse bei der Netzplanung einsetzen zu können. Die detaillierten Analysen aus InfoZoom bilden die Basis für gezielte Erweiterungs- oder Automatisierungsmaßnahmen und tragen damit erheblich zur Zuverlässigkeit sowie zur Wirtschaftlichkeit des Netzbetriebes bei.
Optimierung der Datenqualität in SAP
InfoZoom wird in der Pfalzwerke Netzgesellschaft auch zur Verbesserung der Datenqualität in SAP eingesetzt. Das Analysetool prüft hier Datenbestände aus dem Instandhaltungsmodul SAP PM auf Lücken, Fehleingaben oder Attributkombinationen, die sich logisch ausschließen. Bis zu 15 000 Datensätze zu Leitungsabschnitten beispielsweise sind in Sekundenschnelle in InfoZoom eingelesen und können in der übersichtlichen Gruppierung geprüft werden – Ausreißer fallen optisch sofort in den Blick. Per Exportfunktion werden daraufhin individuelle Fehlerlisten für die zuständigen Fachabteilungen erstellt, die damit den Quelldatenbestand einfach korrigieren können. Die kontinuierlichen Fehleranalysen und -korrekturen sorgen für eine zuverlässige Datenbasis im SAP-System; auch Falscheingaben aus früheren Migrationen werden sicher aufgespürt und behoben.
Durch die Formelverarbeitung, die auch die Einbeziehung regulärer Ausdrücke ermöglicht, können auch komplex aufgebaute alphanumerische Datenelemente wie Seriennummern oder Typbezeichnungen einfach in die Auswertung einbezogen werden. Dies wird z.B. erforderlich, wenn Chargenfehler eingesetzter Betriebsmittel bekannt werden und diese nicht sofort ausgetauscht werden können. Durch ergänzende Attributierung können solche Betriebsmittel beim Export zum Netzleitsystem markiert und dort entsprechend visualisiert werden, was eine Einbeziehung bei der Fehlerlokalisierung im Netz ermöglicht.
Neue Ideen durch schnelle, intuitive Analyse
Dr. Klaus Zimmer, der bei der Pfalzwerke Netzgesellschaft Analysen mit InfoZoom erstellt, hebt besonders den schnellen Export von Datenanalysen in übersichtliche Reports und den 1-zu-1-Ausdruck von Berichten als hilfreich im Tagesgeschäft hervor. Für erhebliche Aufwands-Einsparungen und kreative Lösungen sorgen bei ihm auch die intuitiven Analysemöglichkeiten über mehrstufige Filter:
»Bei der Datenanalyse klicke ich einfach bei auffälligen Merkmalen weiter und filtere in die nächste Stufe durch. Die intuitive Analyse ohne genaue Suchvorgaben ist sehr konstruktiv, sie bringt vorher ungeahnte neue kausale Zusammenhänge hervor. Beim Selektieren in Excel- und Pivot-Tabellen, die für mehrstufige Filter nicht gedacht sind, waren wir dagegen schon mit der Dokumentation der einzelnen Filter vollauf beschäftigt.«
Die Zeit, die zuvor für manuelle Tätigkeiten bei der Datenaufbereitung und beim Datenqualitätsmanagement eingesetzt wurde, können die Fachbereiche der Pfalzwerke Netzgesellschaf nun sinnvoller verwenden: Mit fachlicher Datenanalyse als fundierte Grundlage für innovative Netz- und Unternehmensstrategien.
Die Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH
Die Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH ist verantwortlich für das Management des regionalen Stromverteilnetzes in Pfalz und Saarpfalz. Unter Beachtung regulatorischer Vorgaben plant sie den Bau und die Instandhaltung der Netze, stellt die Wirtschaftlichkeit und Versorgungsqualität sicher und organisiert die Zusammenarbeit mit den Netzkunden.
Allen Marktteilnehmern stehen die Netze zu gleichen Bedingungen zur Verfügung. Die Pfalzwerke Netzgesellschaft gehört zur Pfalzwerke Gruppe, dem größten Energieversorger in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis.
Im Überblick
Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH
Einsatz von InfoZoom in den Bereichen Netzplanung und Datenqualitätsmanagement
Bedarf
Netzbetreiber benötigt flexible Auswertungsmöglichkeiten der operativen Daten aus SAP PM und dem Netz-Leitsystem.
Lösung und Nutzen
InfoZoom löst Excel bei der Analyse von SAP-Daten ab. Das Analysetool sorgt für bessere Datenqualität in SAP, spart erheblichen Zeitaufwand für Auswertungen ein und generiert durch die intuitive Datenanalyse völlig neue Erkenntnisse für ein innovatives Netzmanagement.
Pfalzwerke
Netzgesellschaft mbH
Kurfürstenstraße 29
67061 Ludwigshafen
Telefon +49 6 21 5 85 -0
Telefax +49 6 21 5 85 -28 96
info@pfalzwerke.de
www.pfalzwerke.de
Jetzt durchstarten
Ein neuer Blick auf Ihre Daten öffnet neue Horizonte – überzeugen Sie sich mit unserem Starter Paket selbst von Ihren Möglichkeiten mit InfoZoom.
Mit InfoZoom schaffen Sie Transparenz über Ihre Datenlage, decken Schwachstellen in Daten umgehend auf und beantworten spontane Fragen mit wenigen Klicks.