ODBC- und OLE-DB-Datenquellen

Hinweis: Beachten Sie, dass ODBC- und OLE-DB-Datenquellen nicht in allen Produktvarianten geöffnet werden können.

Voraussetzung für das Öffnen ist, dass die benötigten Treiber installiert sind.

Parameter

-openODBC connectString oder -openOLEDB connectString

Öffnet eine ODBC- oder eine OLE-DB-Datenbank. Der connectString spezifiziert eine ODBC- oder OLE-DB-Datenquelle. Diese Zeichenkette kann im Dialog Datenquelle kopiert werden, nachdem interaktiv eine entsprechende Datenquelle geöffnet wurde. Die Zeichenkette muss ggf. noch in Doppelhochkommata eingeschlossen werden.

Alle folgenden Parameter (die nicht Schlüsselwörter sind oder diese spezifizieren) beziehen sich auf diese geöffnete Datenbank und können Tabellen oder Views der Datenbank benennen.

-files

Schaltet nach einem vorangegangenen -openODBC oder -openOLEDB in derselben Zeile wieder auf das Dateisystem zurück. Alle Angaben nach -files (die nicht Schlüsselwörter sind oder diese spezifizieren) werden also wieder als Dateinamen aufgefasst. Damit können Datenquellen aus Dateien und Datenbanken gemeinsam bearbeitet oder gar verknüpft werden.

Auch bei der Erzeugung von InfoZoom-Tabellen aus ODBC- oder OLE-DB-Datenquellen kann man die Daten durch Selektionen beim Tabellennamen einschränken. Sie können auch InfoZoom-Anfragen aufrufen, indem Sie eine InfoZoom-Vorlage benutzen. Die Vorlage kann selbst eine Datenbankdatenquelle enthalten und mit -load aus dieser lesen oder Sie öffnen die Vorlage und fügen die Daten aus der Datenbank ein. Beispiele dazu finden Sie unten.

Damit die Datenbankquelle nicht interaktiv geöffnet werden muss, z.B. zum Nachladen, können Sie die Anmeldedaten für die Datenquelle mitgeben.

Die für den Zugriff auf eine ODBC- und OLE-DB-Datenquelle benötigten Anmeldedaten können in der Stapelverarbeitung mitgegeben werden, sodass die Ausführung nicht durch die manuelle Eingabe der Anmeldedaten unterbrochen werden muss.

Beispiele

Definierte ODBC-Datenquelle

Diese Kommandozeile öffnet die Tabelle Bestellungen aus dem Beispiel Nordwind von Microsoft:

InfoZoom -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind Bestellungen

Für diesen einfachen connectString gilt die Voraussetzung, dass Sie eine ODBC-Datenquelle mit dem Namen MeinNordwind definiert haben.

Ohne benannte ODBC-Datenquelle

InfoZoom -openODBC "ODBC;DSN=Microsoft Access-Datenbank;DBQ=C:\Programme\Microsoft Office\Office\Samples\Nordwind.mdb" Artikel

Verwendung einer Selektion

InfoZoom -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind Kunden;Ort=London

Thema: Selektion

Verwendung einer InfoZoom-Vorlage und einer Anfrage

InfoZoom Kunden.fot -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind -insert Kunden -query ZoomDeutschland

InfoZoom Kunden.fot -load -query ZoomDeutschland -saveObjectsAsFOX KundenDeutschland.fox

Themen: InfoZoom-Vorlage, InfoZoom-Anfrage

Verwendung eines -leftjoin in Zusammenhang mit ODBC

InfoZoom -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind Artikel Lieferanten -leftjoin Lieferanten-Nr

InfoZoom -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind Artikel -files Lieferanten.fox -leftjoin Lieferanten-Nr

InfoZoom -openODBC ODBC;DSN=MeinNordwind Bestelldetails Artikel Lieferanten -leftjoin Lieferanten-Nr Kategorien -leftjoin Kategorie-Nr -leftjoin Artikel-Nr Bestellungen Personal -leftjoin Personal-Nr Kunden -leftjoin Kunden-Code -leftjoin Bestell-Nr -saveAsFOX NordwindAll.fox

Die erste Zeile öffnet die Datenbanktabelle Artikel und Lieferanten und führt ein Join über das Attribut Lieferanten-Nr aus.

Die zweite Zeile demonstriert -files: Die Datenbanktabelle Artikel und die InfoZoom-Datei Lieferanten.fox werden für den Join benutzt.

Die dritte Zeile führt sechs ineinander verschachtelte Joins aus und speichert das Ergebnis in NordwindAll.fox.

Siehe auch: